Unsere Mission: Rendite mit Aktien
Die Trader-Zeitung berichtet täglich um 18:00 Uhr über spannende Aktiennews und neue Kaufchancen! In unseren Artikeln kombinieren wir eine neutrale Berichterstattung über Aktien mit den klaren Meinungen unserer Redakteure. Mit 8 systematisch durchgeführten Screening-Routinen stellen wir sicher, dass uns keine Top-Story entgeht!
Viele Aktien sind heißgelaufen. Im heutigen aktien Magazin besprechen wir Aktien, die noch nicht nach oben davongezogen sind. Ein Titel, der gerade die Bodenbildung absolviert hat, ist Lyft. Ich liebäugle mit einem Einstieg, weil es einen "Monster-Bull-Case" gibt! Lyft ist der zweitgrößte Mobilitätsdienstleister nach Uber. Die Lyft-Aktie wird für das laufende Geschäftsjahr mit einem KUVe von 1,4 bewertet. Uber ist mit einem KUV von 4 wesentlich teurer.
Wir haben mit Hims & Hers einen neuen Kauf getätigt. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren bewiesen, dass es sich durch Innovationen und einer starken Kundenbindung vor der Konkurrenz nicht zu fürchten braucht. Durch neue Produkteinführungen und die geplante Internationalisierung sehen wir erhebliche Wachstumsmöglichkeiten bis 2030, die der Markt unserer Ansicht nach bislang deutlich unterschätzt.
Jabil überzeugte mit einem starken Q4, geriet aber trotz klarer Wachstumstreiber durch den Ausblick kurzfristig unter Druck. Hexagon wagt den Schritt in die Industrierobotik und setzt dabei auf den humanoiden Roboter, basierend auf NVIDIAs Omniverse. Teradyne gewinnt an Bedeutung bei TSMC – Susquehanna hebt das Kursziel auf 200 USD, zusätzlich könnte das Robotikgeschäft ab 2026/27 Dynamik entfalten. Micron Technology meldete ein starkes Umsatzplus von 46 % dank KI-getriebener Speichernachfrage in einem unterversorgten Markt. POET Technologies erhielt den ersten Produktionsauftrag für optische Engines im Wert von 0,5 Mio. USD – ein mögliches Signal für eine Auftragsflut. AeroVironment expandiert mit Drohnen, Laser- und Weltraumkommunikation, während Amentum Holdings mit Fokus auf Verteidigung, Raumfahrt und Nukleartechnik langfristig Chancen nutzt.
The trend is your friend. KI und Kryptowährungen sind in aller Munde - auch bei den Anlegern. In Werte einfach zu investieren, nur weil auf der Verpackung KI oder Bitcoin steht, wäre jedoch nicht klug. Wir haben uns drei substanzhaltige Aktien angesehen, mit denen Anleger auf die beiden Megatrends setzen können.
In der aktuellen Ausgabe von "The Big Call" wollen wir Ihnen einige interessante Big-Caps mit attraktiver Langfrist-Story vorstellen, die sich nach den zuletzt gesehenen Rücksetzern für einen Einstieg mit einem Hebelderivat anbieten. Zu unseren Favoriten gehört hier die Aktie des Luxusgüterkonzerns LVMH. Der französische Branchenprimus hatte zuletzt vor allem unter der trüben Nachfrage im Reich der Mitte zu leiden. Da vor allem die kaufkräftige jüngere Kundschaft dank der sich abzeichnenden Belebung der chinesischen Binnenkonjunktur wieder verstärkt bei hochpreisigen Luxuslabeln wie Louis Vuitton, Kenzo oder Dior zugreift, dürften sich auch die Aussichten bei LVMH wieder deutlich aufhellen. Auch fundamental ist LVMH mit einem KGV 27e von 19,3 nicht zu teuer.
Unser neuer Börsendienst "Optionen: Das Stillhalter-Depot" wird die Art und Weise wie Sie das Thema "Investieren" betrachten für den Rest ihres Lebens verändern. Sie wechseln die Seite. Vermutlich gehören Sie bislang zur großen Masse der Marktteilnehmer, die Prämien bezahlen, um zum Beispiel mit einem Hebelzertifikat eine gehebelte Spekulation einzugehen. Die Zeit arbeitet gegen Sie, denn die Produkte verlieren Tag für Tag an Wert. Als Stillhalter drehen wir den Spieß herum. Wir stehen auf der anderen Seite und sind diejenigen, die von den Zeitwertverlusten profitieren.